..."Er hat mir nie die Chance gegeben zu verstehen, warum er einfach verschwunden ist. Aber man redet miteinander. Das ist das Mindeste. Erst recht nach so einer Nacht.

 

 

 

 

ALLES OHNE MICH Alles ohne mich Bern 3 gekürzt

 

Vom Ende und Anfang der Liebe

 

 

Stück von

RAINER BERG

 

 

1 D (Doppelbesetzung), 1 H / var. Dek.

 

UA 2. November 2022, Theater Matte, CH-Bern

Regie Markus Maria Enggist

Dialektfassung: Markus Maria Enggist

Schauspiel: Fredi Stettler, Monika Balsiger, Sibylle Wenger

 

Alles ohne mich Bern 2Erland hat eigentlich gar keine Lust, seinen 60. Geburtstag zu feiern. Er tut das alles nur seinen Angehörigen zuliebe. Er würde aber so gerne mal wieder ausbrechen, ein Risiko eingehen. So zieht er sich in den Personalraum des Restaurants zurück, um mit der Serviceangestellten Ava zu flirten. Dort sucht er Gesellschaft, Gemeinschaft, Gemeinsamkeiten; sie sucht aber die Wahrheit, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Die beiden verstricken sich in ein Gespräch über Erwartungen, Vertrauen, über die Vergangenheit und über die Vergänglichkeit des Lebens.

 

Als sich die beiden tatsächlich etwas näherkommen, lassen sie sich auf ein gemeinsames Gedankenspiel ein. Sie bauen sich eine gemeinsame Welt, bis Ava eine Bombe platzen lässt. Was hat es mit ihrem Enkel auf sich, mit dem Erland grad noch telefoniert hat.

 

 

 

Berg RainerRainer Berg wurde 1952 in Flensburg geboren. Er studierte Publizistik, Amerikanistik und Nordistik in Berlin sowie Filmwissenschaft in Kopenhagen und promovierte 1982 an der Freien Universität Berlin zur "Geschichte der realistischen Stummfilmkunst in Deutschland". Zunächst war Berg als Projektberater im Bereich Drehbuch und Dramaturgie tätig, seit 1988 arbeitet er selbst als Drehbuchautor, vorwiegend für Fernsehproduktionen.

2001 erhielt der von ihm geschriebene Fernsehfilm Der Tanz mit dem Teufel – Die Entführung des Richard Oetker den Bayerischen Filmpreis. Neben Episoden (Das Traumschiff, Peter Strohm) ist er seit 2005 ein fester Autor der Serie SOKO Wismar. Er schrieb das Drehbuch für den in 2008 erschienenen Film Die Gustloff, Regie Joseph Vilsmaier. Es folgte 2013 das Drehbuch für den Film Nacht über Berlin. In 2014 schrieb er das Drehbuch für den erfolgreichen Fernsehfilm Eine Liebe für den Frieden, basierend auf dem Theaterstück MR & MRS NOBEL von Esther Vilar.

 

Rainer Berg wurde für seine Werke mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Neben der Arbeit als Autor, Dramaturg und Scripteditor unterrichtete Berg an der Universität Hamburg und an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf".

 

 

Alle Fotos der Produktion © Rolf Veraguth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

drucken nach oben
Datenschutzrechtliche Hinweise | Impressum | Disclaimer

© 2023
AHN & SIMROCK Bühnen und Musikverlag GmbH
Hamburg
Um unsere Webseite ahnundsimrockverlag.de optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
OK